Kommunikations-Training: Für VERSTEHEN sorgen

Welche Rolle kommt unserer Kommunikation zu?

Mit Kommunikation stellen wir sicher, dass wir verstanden werden.

Über unsere Kommunikation FÜHREN wir Gespräche und lösen Konflikte.

Kommunikation unterstützt uns darin, unsere Ziele zu erreichen.

Mit ihr schaffen wir ein kulturelles Umfeld, welches die Motivation fördert.

Wir können nicht nicht kommunizieren: Unsere Kommunikation ist Mittel und Ergebnis all unseres Handelns. Wie können wir unsere Kommunikation zielgerichtet gestalten? Hilfreiche Werkzeuge und Hintergründe vermitteln wir im offenen Kommunikations-Training.

Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen und Branchen ermöglichen eine hohe Vielfalt an Perspektiven, die kreative Lösungen und den Austausch von Best Practices fördert.

Die wichtigsten Fakten

Zielgruppe: Alle Kommunikations-Interessierten

Gruppenzusammensetzung: maximal 10 Personen aus verschiedenen Unternehmen und Branchen – für (Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen)

Veranstaltungsorte: München, Köln und Münster

Investition: 2.000€ zzgl. Verpflegungspauschale

Trainingsinhalte

Das Verständnis unserer eigenen Reaktionen

  • Unsere Sichtweisen und wie es dazu kommen kann, dass wir die gleiche Wirklichkeit vollkommen anders wahrnehmen, als unser Umfeld
  • Unsere Erwartungen – wo sie herkommen – und wie wir damit umgehen können – auch, wenn wir mit Situationen konfrontiert werden, die wir nicht erwartet haben
  • Stärken-Schwächen-Stärken: Der Zusammenhang zwischen unseren Stärken und unseren Schwächen
  • Projektion- Fixation- Identifikation: der Neandertaler in uns – welchen Einfluss er auf unsere Kommunikation hat und wie wir ihn beherrschen können
  • Die Veränderungskurve: Unsere Emotionen bei als radikal empfundenen, ungewollten Veränderungen und wie wir damit umgehen können
  • Von der unbewussten Inkompetenz zur unbewussten Kompetenz, die Bedeutung des Lernens, Lernbarrieren und wie wir sie überwinden können

Die Kommunikation mit anderen

  • Kommunikativ Gespräch FÜHREN – ohne strukturelle Macht ausüben zu können
  • Feedback geben und empfangen
  • Konkret sein – Vertrauen schaffen und Missverständnissen vorbeugen
  • Unsere Wirkung auf andere Menschen steuern – bewusst und unbewusst
  • Über Fragen FÜHREN
  • Grundlage der Präsentation
  • Aktiv Zuhören als Empfänger; Aktives Zuhören als Sender vereinfachen
  • Aufrechterhaltung unserer Dialogfähigkeit in Situationen, in den wir uns angegriffen fühlen und in Situationen, in denen wir das Gespräch in die von uns gewünschte Richtung lenken wollen
  • Loben
  • Evaluationsgespräche, um die Zusammenarbeit mit Kollegen zu optimieren
  • Umgang mit Einwänden
  • Ganzheitliche Kommunikation (Gruppenverhandlung)

Die Didaktik des Trainings:

Gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeiten wir die Inhalte, die sie in der Praxis leicht umsetzen und in ihren Alltag integrieren können. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Trainings praxis- und realitätsnah sind – dies gelingt uns, indem die folgenden Didaktiken im Training eingesetzt werden:

wf-icon-durch-fragen-fuehren

Durch Fragen führen
Reflexion und Konfrontation

Erarbeiten wir Themen mit den Teilnehmern, erfolgt das interaktiv. Der Trainer sammelt über Fragen die Ideen der Gruppe und führt sie zu den wesentlichen Inhalten und Erkenntnissen des Moduls. Erhält er keine Antworten, benennt er die Inhalte. Er hilft ihnen auch über positive Konfrontation, andere Perspektiven einzunehmen.

wf-icon-erklaeren

Erklären
Richtung geben und neue Perspektiven anbieten

Bei Themen, deren Erarbeitung zu zeitintensiv wäre oder für die Teilnehmer neu sind, stellt der Trainer die Inhalte oder Vorgehensweise vor und erarbeitet die Konsequenzen/Vorteile/Risiken über Fragen mit den Teilnehmern.

wf-icon-one-minute-cases

One minute cases
Erleben, was verstanden wurde – oder nicht

In den sogenannten „One Minute Cases“ übernimmt der Teilnehmer seine Rolle im Unternehmen und der Trainer die Rolle seines Ansprechpartners im oder außerhalb des Unternehmens. Auf Basis praxisnaher Sachverhalte wird eine bestimmte Vorgehensweise geübt. Die Übungen dauern in der Regel ca. 3-5 Minuten pro Teilnehmer. Die anderen Teilnehmer beobachten und notieren ihr Feedback. Dies wird nach jeder Runde besprochen.

wf-icon-gruppenarbeit

Gruppenarbeit
Effektiv Ergebnisse für die tägliche Praxis erarbeiten

Die Gruppenarbeit dient dazu, Ergebnisse für die praktische Umsetzung zu erarbeiten und Erkenntnisse zu wecken bzw. deren Umsetzung zu überprüfen. Z. B. wie gut die Teilnehmer die gelernten Inhalte bei ihrer Kommunikation in der Gruppe umsetzen.

Freuen Sie sich außerdem über:

wf-icon-trainingsmaterial

Individualisiertes Trainingsmaterial

Für die Reflektion der eigenen Erkenntnisse, zur Umsetzungskontrolle sowie Begleitung und zur Förderung der Nachhaltigkeit durch die Möglichkeit zur Nacharbeitung

wf-icon-telefoncoaching

Telefoncoaching während der Praxisphase

Sicherheit bei der Umsetzung durch die Möglichkeit, offene Fragen in den Praxisphasen und im Anschluss an das Training mit Ihrem Trainer zu besprechen

Zertifikat

Für die Dokumentation Ihres Lernerfolges

Trainingstermine buchen

Weitere Informationen und Buchung

Sie haben Fragen zu unseren Trainings & Coachings oder möchten eine Buchung durchführen? Unser Backoffice steht Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Beratungstermin buchen

Sie wünschen mehr Informationen oder haben Fragen zu dem Angebot? Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin.

Um die Buchungsfunktion nutzen zu können, ist die Zustimmung zum Einsatz von Marketing- und Statistik-Cookies auf unserer Webseite notwendig. Weitere Informationen zu Cookies auf unserer Webseite

Mit der Nutzung des Buchungstool stimme ich den Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung und Speicherung meiner Daten durch die LEYTBILD GmbH & Co. KG zu. Weitere Informationen

Führung für die Hosentasche - die Apps von LEYTBILD.
Mehr erfahren 

Führung für die Hosentasche - die Apps von LEYTBILD. Führungswissen kompakt erklärt und als ständiger Begleiter jederzeit abrufbar.

Weitere Informationen