Wie gelingt es, mit unseren Kunden gemeinsame Erfolge zu entwickeln?

Beraten Sie, statt zu erklären: Erkennen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden, um zielgerichtete Angebote zu machen.

Entwickeln Sie Sicherheit in Ihrer Kundenberatung, um die Sicherheit auch Ihren Kunden zu vermitteln.

Der Vertrieb innerhalb von Unternehmen ist ein essentieller Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens – gestalten Sie ihn aktiv, um Ihre Potentiale bestmöglich auszuschöpfen.

Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen und Branchen ermöglichen eine hohe Vielfalt an Perspektiven, die kreative Lösungen und den Austausch von Best Practices fördert.

Die wichtigsten Fakten

Zielgruppe: Vertriebsmitarbeiter

Gruppenzusammensetzung: maximal 10 Personen aus verschiedenen Unternehmen und Branchen (Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen)

Veranstaltungsorte: München, Köln und Münster

Investition: 3.200€ zzgl. Verpflegungspauschale

Trainingsinhalte

Die Kundenkommunikation

  • Unsere Wirkung auf Kunden: Bewusstes und Unbewusstes
  • Der Wahrnehmungsfilter: Die Grundlage, Kunden verstehen zu können
  • Offene Fragen: Überzeugen, anstatt überreden
  • Das Kundenmodell: Den Kunden als Ganzes im Zusammenhang von STRATEGIESTRUKTUR und KULTUR verstehen
  • Aktives Zuhören: Informationen erhalten und zum Sprechen motivieren
  • Die Metabotschaft: Richtig verstehen
  • Der konkrete Verbleib: Unsere Möglichkeit, Sicherheit zu vermitteln
  • Wirklichkeit und Vorstellung: Die eigenen Emotionen beherrschen lernen

Der Verkaufsprozess

  • Der Verkaufsprozess: Vom ersten Kontakt bis zum Verkaufsabschluss
  • Die Kaltakquise: Vorbereitet und zielgerichtet akquirieren
  • Der erste Kontakt: Unsere Möglichkeit, bewusst positiv zu wirken
  • Kundenbesuche vorbereiten: Von der konkreten Zielsetzung bis zur Erfolgskontrolle
  • Kundengespräche FÜHREN: Über die richtigen Fragen zu den wichtigen Informationen
  • Grundlagen der Verhandlungsvorbereitung und -führung: In Verhandlungen den Überblick behalten
  • Der Verkaufsabschluss: Den richtigen Moment erkennen, die richtigen Fragen zu stellen

Die Didaktik des Trainings:

Gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeiten wir die Inhalte, die sie in der Praxis leicht umsetzen und in ihren Alltag integrieren können. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Trainings praxis- und realitätsnah sind – dies gelingt uns, indem die folgenden Didaktiken im Training eingesetzt werden:

wf-icon-durch-fragen-fuehren

Durch Fragen führen
Reflexion und Konfrontation

Erarbeiten wir Themen mit den Teilnehmern, erfolgt das interaktiv. Der Trainer sammelt über Fragen die Ideen der Gruppe und führt sie zu den wesentlichen Inhalten und Erkenntnissen des Moduls. Erhält er keine Antworten, benennt er die Inhalte. Er hilft ihnen auch über positive Konfrontation, andere Perspektiven einzunehmen.

wf-icon-erklaeren

Erklären
Richtung geben und neue Perspektiven anbieten

Bei Themen, deren Erarbeitung zu zeitintensiv wäre oder für die Teilnehmer neu sind, stellt der Trainer die Inhalte oder Vorgehensweise vor und erarbeitet die Konsequenzen/Vorteile/Risiken über Fragen mit den Teilnehmern.

wf-icon-one-minute-cases

One minute cases
Erleben, was verstanden wurde – oder nicht

In den sogenannten „One Minute Cases“ übernimmt der Teilnehmer seine Rolle im Unternehmen und der Trainer die Rolle seines Ansprechpartners im oder außerhalb des Unternehmens. Auf Basis praxisnaher Sachverhalte wird eine bestimmte Vorgehensweise geübt. Die Übungen dauern in der Regel ca. 3-5 Minuten pro Teilnehmer. Die anderen Teilnehmer beobachten und notieren ihr Feedback. Dies wird nach jeder Runde besprochen.

wf-icon-gruppenarbeit

Gruppenarbeit
Effektiv Ergebnisse für die tägliche Praxis erarbeiten

Die Gruppenarbeit dient dazu, Ergebnisse für die praktische Umsetzung zu erarbeiten und Erkenntnisse zu wecken bzw. deren Umsetzung zu überprüfen. Z. B. wie gut die Teilnehmer die gelernten Inhalte bei ihrer Kommunikation in der Gruppe umsetzen.

Freuen Sie sich außerdem über:

wf-icon-trainingsmaterial

Individualisiertes Trainingsmaterial

Für die Reflektion der eigenen Erkenntnisse, zur Umsetzungskontrolle sowie Begleitung und zur Förderung der Nachhaltigkeit durch die Möglichkeit zur Nacharbeitung

wf-icon-telefoncoaching

Telefoncoaching während der Praxisphase

Sicherheit bei der Umsetzung durch die Möglichkeit, offene Fragen in den Praxisphasen und im Anschluss an das Training mit Ihrem Trainer zu besprechen

Zertifikat

Für die Dokumentation Ihres Lernerfolges

Die Trainingstermine

In Köln:

  • Zeiten: 8:30 – 17:00 Uhr
  • Trainingsort: Pullman Cologne, Helenenstraße 14, 50667 Köln

FREIE PLÄTZE:

Start Mai 2025

  • Tag 1: 09.05.2025
  • Tag 2: 05.06.2025
  • Tag 3: 02.07.2025
  • Tag 4: 07.08.2025
  • Tag 5: 10.09.2025

Weitere Informationen und Buchung

Sie haben Fragen zu unseren Trainings & Coachings oder möchten eine Buchung durchführen? Unser Backoffice steht Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Beratungstermin buchen

Sie wünschen mehr Informationen oder haben Fragen zu dem Angebot? Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin.

Um die Buchungsfunktion nutzen zu können, ist die Zustimmung zum Einsatz von Marketing- und Statistik-Cookies auf unserer Webseite notwendig. Weitere Informationen zu Cookies auf unserer Webseite

Mit der Nutzung des Buchungstool stimme ich den Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung und Speicherung meiner Daten durch die LEYTBILD GmbH & Co. KG zu. Weitere Informationen