Aufbau-Training für Führungskräfte auf höheren Verantwortungsebenen: Gemeinsam Erfolge entwickeln²

Wie werden Führungskräfte bei Ihnen ausgebildet?

Führen Sie Ihre Mitarbeiter, die auch Führungskräfte sind, zu einer erfolgreichen Führung.

Begleiten Sie Ihre Mitarbeiter mit Führungsverantwortung in deren Führung, um sicherzustellen, dass die Führung qualitativ hochwertig bleibt.

Seien Sie sich darüber bewusst, dass Führungskräfte einer der größten Multiplikatoren in Unternehmen sind und richten Sie die interne Ausbildung Ihrer Führungskräfte nachhaltig daran aus.

Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen und Branchen ermöglichen eine hohe Vielfalt an Perspektiven, die kreative Lösungen und den Austausch von Best Practices fördert.

Die wichtigsten Fakten

Zielgruppe: Führungskräfte, die bereits die Trainings „Gemeinsam Erfolge entwickeln I und II“ besucht haben und Führungskräfte führen

Gruppenzusammensetzung: maximal 10 Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen und Branchen (Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen)

Veranstaltungsorte: München, Köln und Münster

Investition: 2.950€ zzgl. Verpflegungspauschale

Trainingsinhalte

Das Unternehmens-LEYTBILD in der Organisation umsetzen

  • FK² im Spannungsfeld zwischen Strategie, Struktur und Kultur
  • Verantwortlichkeiten Führungskräfte übertragen auf FK²
  • Verhalten FK² bei Nichtwahrnehmung von Verantwortlichkeiten auf Ebene der FK
  • Aufgaben aus der Verantwortlichkeit, FK zum Erfolg zu führen
  • Das Managen der eigenen Weiterentwicklung zur Wahrnehmung der eigenen Verantwortlichkeiten

Reflektion und Wiederholung der Themen aus dem Führungskräfte-Training „Gemeinsam Erfolge entwickeln I“

  • Grundlagen des Lernens und der nachhaltigen Entwicklung von Fähigkeiten
  • Entwicklung des Prozesses zur Unterstützung- und Ausbildung von FK auf Basis der aus dem Training „Gemeinsam Erfolge entwickeln I“ kennengelernten Werkzeuge.
  • Übertragung der aus dem Training „Gemeinsam Erfolge entwickeln I“ kennengelernten Techniken zur unmittelbaren Führung auf die für FK² entscheidende Kombination der mittelbaren und unmittelbaren Perspektive in der Führung von Führungskräften.

Veränderungsprozesse initiieren und begleiten

  • Die Rolle der FK² bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen
  • Veränderungen initiieren
  • Veränderungen an die FK kommunizieren
  • Die Kontrolle der Umsetzung
  • Die Begleitung des Umsetzungsprozesses
  • Grundlagen des Lernens und der nachhaltigen Entwicklung von Fähigkeiten
  • Entwicklung des Prozesses zur Unterstützung- und Ausbildung von FK auf Basis der aus dem Training „Gemeinsam Erfolge entwickeln I“ kennengelernten Werkzeuge.
  • Übertragung der aus dem Training „Gemeinsam Erfolge entwickeln I“ kennengelernten Techniken zur unmittelbaren Führung auf die für FK² entscheidende Kombination der mittelbaren und unmittelbaren Perspektive in der Führung von Führungskräften.

Wiederholung der Grundlagen der Führung

  • Entscheidungen mitteilen/einheitlich informieren
  • Die Delegation
  • Die Kontrolle
  • Das Entwicklungsgespräch
  • Das Kritikgespräch (Tadelgespräch)
  • Der Umgang mit Konflikten

Die Didaktik des Trainings:

Gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeiten wir die Inhalte, die sie in der Praxis leicht umsetzen und in ihren Alltag integrieren können. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Trainings praxis- und realitätsnah sind – dies gelingt uns, indem die folgenden Didaktiken im Training eingesetzt werden:

wf-icon-durch-fragen-fuehren

Durch Fragen führen
Reflexion und Konfrontation

Erarbeiten wir Themen mit den Teilnehmern, erfolgt das interaktiv. Der Trainer sammelt über Fragen die Ideen der Gruppe und führt sie zu den wesentlichen Inhalten und Erkenntnissen des Moduls. Erhält er keine Antworten, benennt er die Inhalte. Er hilft ihnen auch über positive Konfrontation, andere Perspektiven einzunehmen.

wf-icon-erklaeren

Erklären
Richtung geben und neue Perspektiven anbieten

Bei Themen, deren Erarbeitung zu zeitintensiv wäre oder für die Teilnehmer neu sind, stellt der Trainer die Inhalte oder Vorgehensweise vor und erarbeitet die Konsequenzen/Vorteile/Risiken über Fragen mit den Teilnehmern.

wf-icon-one-minute-cases

One minute cases
Erleben, was verstanden wurde – oder nicht

In den sogenannten „One Minute Cases“ übernimmt der Teilnehmer seine Rolle im Unternehmen und der Trainer die Rolle seines Ansprechpartners im oder außerhalb des Unternehmens. Auf Basis praxisnaher Sachverhalte wird eine bestimmte Vorgehensweise geübt. Die Übungen dauern in der Regel ca. 3-5 Minuten pro Teilnehmer. Die anderen Teilnehmer beobachten und notieren ihr Feedback. Dies wird nach jeder Runde besprochen.

wf-icon-gruppenarbeit

Gruppenarbeit
Effektiv Ergebnisse für die tägliche Praxis erarbeiten

Die Gruppenarbeit dient dazu, Ergebnisse für die praktische Umsetzung zu erarbeiten und Erkenntnisse zu wecken bzw. deren Umsetzung zu überprüfen. Z. B. wie gut die Teilnehmer die gelernten Inhalte bei ihrer Kommunikation in der Gruppe umsetzen.

Freuen Sie sich außerdem über:

Ihre persönliche 360°-Analyse

Gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über persönliche Stärken und Entwicklungspunkte sowie die Chance zur Reflektion Ihrer eigenen Wirkung und richten Sie Ihr Training an den Entwicklungspunkten aus.

wf-icon-trainingsmaterial

Individualisiertes Trainingsmaterial

Für die Reflektion der eigenen Erkenntnisse, zur Umsetzungskontrolle sowie Begleitung und zur Förderung der Nachhaltigkeit durch die Möglichkeit zur Nacharbeitung

wf-icon-telefoncoaching

Telefoncoaching während der Praxisphase

Sicherheit bei der Umsetzung durch die Möglichkeit, offene Fragen in den Praxisphasen und im Anschluss an das Training mit Ihrem Trainer zu besprechen

Zertifikat

Für die Dokumentation Ihres Lernerfolges

Trainingstermine buchen

Weitere Informationen und Buchung

Sie haben Fragen zu unseren Trainings & Coachings oder möchten eine Buchung durchführen? Unser Backoffice steht Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Beratungstermin buchen

Sie wünschen mehr Informationen oder haben Fragen zu dem Angebot? Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin.

Um die Buchungsfunktion nutzen zu können, ist die Zustimmung zum Einsatz von Marketing- und Statistik-Cookies auf unserer Webseite notwendig. Weitere Informationen zu Cookies auf unserer Webseite

Mit der Nutzung des Buchungstool stimme ich den Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung und Speicherung meiner Daten durch die LEYTBILD GmbH & Co. KG zu. Weitere Informationen

Führung für die Hosentasche - die Apps von LEYTBILD.
Mehr erfahren 

Führung für die Hosentasche - die Apps von LEYTBILD. Führungswissen kompakt erklärt und als ständiger Begleiter jederzeit abrufbar.

Weitere Informationen