Didaktik Coaching

Durch Fragen führen

Vorgehensweise Coaching

Unter Coaching verstehen wir eine Entwicklungsmaßnahme, die mit einer festgelegten Zielsetzung in einem festgelegten Zeitraum entweder mit einer Einzelperson oder einer Kleingruppe (max. 3 Personen) durchgeführt wird. Hier gehen wir mit den Teilnehmern auf individuelle Situationen und spezielle Thematiken ein, die innerhalb des (internen) Trainings nicht eruiert werden können. Diese Themen können produkt-, projekt- oder aber potentialspezifisch sein, sodass wir in unseren „Sprechstunden“ individuelle und zielorientierte Lösungsansätze finden.

Hierbei unterstützen wir bei der Entwicklung von Handlungsalternativen auf Basis des individuellen beruflichen Umfeldes. Die Intensität und Art der Unterstützung ist abhängig von den Fähigkeiten des Coachee/der Coachees.

Stellen wir im Rahmen des Coachings fest, dass der Coachee/die Coachees nicht die benötigten Fähigkeiten haben, eine eigene Lösung zu finden, wechseln wir die Rolle und zeigen in der Rolle des Trainers konkrete Handlungsmöglichkeiten und -empfehlungen auf. Das Coaching findet in den meisten Fällen in enger Abstimmung mit den Führungskräften statt.

Zwei Männer in Anzügen sprechen miteinander - LEYTBILD: Organisations- und Personalentwicklung

Coaches bei LEYTBILD

  • … sind exzellente Zuhörer und noch bessere Fragensteller.
  • … bleiben immer Beobachter und werden nicht zu Betroffenen.
  • … coachen nicht über die eigenen Wissens- und Erfahrungsgrenzen hinaus.
  • … sprechen keine Empfehlungen aus, solange der andere das selber kann.
  • … geben anderen eine Plattform und suchen keine eigene.
  • … betrachten jede Situation grundsätzlich von allen Seiten.
  • … lassen sich nicht in die Probleme anderer verstricken.
  • … sind neugierig als ein Ausdruck von ernsthaftestem Interesse.
  • … trennen Mensch und Sache und berücksichtigen die Untrennbarkeit.
  • … verurteilen niemanden für das, was jemand denkt, tut oder sagt.
  • … übernehmen keine Aufträge ohne konkrete Zielsetzungen.
  • … betreiben keine semiprofessionelle Psychoanalyse.

In folgenden Entwicklungsbereichen bieten wir invididuelle Trainings an

Führungskräfte-Entwicklung

Entwickeln Sie Ihre Führungskräfte gezielt und ganzheitlich und schaffen Sie damit die Grundlage für eine motivierende Arbeitsumgebung, die die Leistungsfähigkeit steigert und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens stärkt.

Vertriebs-Entwicklung

Erreichen Sie Ihre Vertriebsziele mit unserer Unterstützung – von der Entwicklung Ihres Vertriebs-LEYTBILDES bis zur Stärkung der Haltungen und Fähigkeiten aller am Vertriebserfolg Beteiligten.

Wirksam präsentieren

Entwickeln Sie die Fähigkeiten und Haltungen, mit denen Ihre Präsentationen bei Ihrer Zielgruppe die gewünschte Wirkung entfalten.

Kommunikations-Entwicklung

Entwickeln Sie die kommunikativen Fähigkeiten und Haltungen Ihrer Mitarbeiter, sodass sie ihre Verantwortungen im Rahmen Ihrer Unternehmenskultur wirksam wahrnehmen.

Kommunikation im Projekt

Stärken Sie die Fähigkeiten und Haltungen Ihrer Projektleiter, um Menschen auch ohne formale Macht wirkungsvoll zu führen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie zusätzlich dabei, die kommunikativen und verhaltensrelevanten Kompetenzen Ihrer Projektmitarbeitenden gezielt weiterzuentwickeln.

Stress-Management

Meistern Sie Stress souverän – ob instrumentellen, kognitiven oder palliativ-regenerativen Stress.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um Ihr Angebot für ein individuelles Trainings-Konzept zu erhalten.

Führung für die Hosentasche - die Apps von LEYTBILD.
Mehr erfahren 

Führung für die Hosentasche - die Apps von LEYTBILD. Führungswissen kompakt erklärt und als ständiger Begleiter jederzeit abrufbar.

Weitere Informationen