Aufbau-Training für Führungskräfte: Gemeinsam Erfolge entwickeln II

Training für Führungskräfte: Gute Führung gelingt durch stetige Reflektion, Übung und Entwicklung

Welche Sportler hören auf, wenn sie gewonnen haben? Wie sieht es mit der Führung Ihrer Führungskräfte aus?

Führung muss reflektiert, geübt und entwickelt werden, um stetig gut zu bleiben. Mithilfe der Trainings für Führungskräfte stellen Sie sicher, dass die Führungskräfte in Ihrem Unternehmen lernen,

  • Konflikten vorzubeugen und sie einfacher zu lösen.
  • über ihre Führung Veränderungsprozesse zu beschleunigen.
  • die richtigen Methodiken einzusetzen, um die Strategie des Unternehmens wirksam umzusetzen und Ihre Mitarbeiter konsequent zu entwickeln.
  • ein kulturelles Umfeld zu erschaffen, das die Motivation der Mitarbeiter fördert und ihnen Sicherheit vermittelt.

Hilfreiche Werkzeuge und Hintergründe vermitteln wir im Aufbau-Training für Führungskräfte.

Die wichtigsten Fakten

Zielgruppe: Teilnehmer des Trainings „Gemeinsam Erfolge entwickeln I“, um die besprochenen Themen mit Abstand und praktischen Erfahrungen in der Umsetzung aufzufrischen, zu vertiefen, zu ergänzen und mit anderen Führungskräften zu diskutieren

Aufbau: 3 Praxistage in Präsenz – verteilt über ca. 2 Monate

Gruppenzusammensetzung: maximal 10 Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen und Branchen (Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen) ermöglichen eine hohe Vielfalt an Perspektiven, die kreative Lösungen und den Austausch von Best Practices fördert

Veranstaltungsorte: Münster & Köln

Inhalte des Trainings für Führungskräfte

Reflektion und Wiederholung der Themen aus dem Führungskräfte-Training „Gemeinsam Erfolge entwickeln I“

  • Erfolge reflektieren: Gelerntes aus dem Grundlagentraining gezielt auf den Prüfstand stellen
  • Zusammenhänge vertiefen: Strategie, Struktur und Kultur im Unternehmenskontext sicher anwenden
  • Erfahrungen auswerten: Eigene Umsetzung reflektieren und offene Fragen klären
  • Souverän entscheiden: Techniken auch in neuen Situationen sicher einsetzen – ohne „Trainingsansage“
  • Kompetenz festigen: Vertraute Methoden in neuen Praxisbeispielen anwenden und vertiefen

Vertiefung der Basis-Werkzeuge von Führungskräften

  • Wirksam delegieren: Aufgaben klar & mit Verantwortung übergeben
  • Entwicklungsgespräche führen: Potentiale erkennen und verbindliche Entwicklungsziele vereinbaren
  • Entscheidungen nachvollziehbar kommunizieren: Für Verstehen sorgen und Sicherheit geben
  • Wirklich fragen & wirklich zuhören: Filter erkennen, offene Fragen stellen und Gespräche bewusst steuern
  • Wirklichkeit anerkennen: Unterschied zwischen eigener Vorstellung und tatsächlicher Situation reflektieren
  • Dialogfähigkeit stärken: Auch in angespannten Situationen ansprechbar und offen bleiben
  • Veränderungen umsetzen: Mit dem Kotter-Modell Veränderungsprozesse aktiv gestalten

Umgang mit Konflikten

  • Konflikte früh erkennen: Warnsignale deuten und gezielt vorbeugen
  • Rolle bewusst ausfüllen: Als Führungskraft Konflikte professionell begleiten, nicht aussitzen oder ausfechten
  • Sich selbst besser verstehen: Eigene Konfliktmuster erkennen und reflektiert handeln
  • Konflikte systemisch betrachten: Ursachen, Beteiligte und Dynamiken in Unternehmen analysieren
  • Handlungsfähig bleiben: Konflikte mit bekannten Techniken analysieren und wirksam moderieren
  • Lösungsstrategien anwenden: Konflikte klären, ohne Gesichtsverlust und unter Berücksichtigung der Kultur

Sie möchten neue Führungskräfte in ihrer Entwicklung fördern?

Dann ist unser Grundlagentraining genau richtig: Es richtet sich an Teilnehmer, die neu in ihre Rolle hineinwachsen oder die Grundlagen lernen sollen:

Auch für erfahrene Führungskräfte auf höheren Hierarchiestufen – etwa im C-Level oder in der Bereichs- und Abteilungsleitung – bieten wir das passende Format:

Sie haben individuelle Herausforderungen und bevorzugen ein Inhouse Training / Coaching für Ihre Führungskräfte?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuelle Situation analysieren und darauf basierend ein passendes Konzept für Ihre Führungskräfteentwicklung ableiten:

Die Didaktik des Trainings für Führungskräfte

Gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeiten wir die Inhalte, die sie in der Praxis leicht umsetzen und in ihren Alltag integrieren können. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Trainings für Führungskräfte praxis- und realitätsnah sind – dies gelingt uns, indem die folgenden Didaktiken im Training eingesetzt werden:

wf-icon-durch-fragen-fuehren

Durch Fragen führen
Reflexion und Konfrontation

Erarbeiten wir Themen mit den Teilnehmern, erfolgt das interaktiv. Der Trainer sammelt über Fragen die Ideen der Gruppe und führt sie zu den wesentlichen Inhalten und Erkenntnissen des Moduls. Erhält er keine Antworten, benennt er die Inhalte. Er hilft ihnen auch über positive Konfrontation, andere Perspektiven einzunehmen.

wf-icon-erklaeren

Erklären
Richtung geben und neue Perspektiven anbieten

Bei Themen, deren Erarbeitung zu zeitintensiv wäre, stellt der Trainer die Inhalte oder Vorgehensweise vor und leitet die Konsequenzen/Vorteile/Risiken über Fragen mit den Teilnehmern her.

wf-icon-one-minute-cases

One minute cases
Erleben, was verstanden wurde – oder nicht

In den sogenannten „One Minute Cases“ übernimmt der Teilnehmer seine Rolle im Unternehmen und der Trainer die Rolle seines Ansprechpartners im oder außerhalb des Unternehmens. Auf Basis praxisnaher Sachverhalte wird eine bestimmte Vorgehensweise geübt. Die Übungen dauern in der Regel ca. 3-5 Minuten pro Teilnehmer. Die anderen Teilnehmer beobachten und notieren ihr Feedback. Dies wird nach jeder Runde besprochen.

wf-icon-gruppenarbeit

Gruppenarbeit
Effektiv Ergebnisse für die tägliche Praxis erarbeiten

Die Gruppenarbeit dient dazu, Ergebnisse für die praktische Umsetzung zu erarbeiten und Erkenntnisse zu wecken bzw. deren Umsetzung zu überprüfen. Z. B. wie gut die Teilnehmer die gelernten Inhalte bei ihrer Kommunikation in der Gruppe umsetzen.

Freuen Sie sich außerdem über

Ihre persönliche 360°-Analyse

Gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über persönliche Stärken und Entwicklungspunkte sowie die Chance zur Reflektion Ihrer eigenen Wirkung und richten Sie Ihr Training an den Entwicklungspunkten aus.

wf-icon-trainingsmaterial

Individualisiertes Trainingsmaterial

Für die Reflektion der eigenen Erkenntnisse, zur Umsetzungskontrolle sowie Begleitung und zur Förderung der Nachhaltigkeit durch die Möglichkeit zur Nacharbeitung

wf-icon-telefoncoaching

Telefoncoaching während der Praxisphase

Sicherheit bei der Umsetzung durch die Möglichkeit, offene Fragen in den Praxisphasen und im Anschluss an das Training telefonisch mit Ihrem Trainer zu besprechen

Zertifikat

Für die Dokumentation Ihres Lernerfolges

Alle Termine für unsere Trainings für Führungskräfte

Die Trainingstermine im Überblick.

Köln

Gemeinsam Erfolge entwickeln II

10.10.2025 – 11.12.2025

Köln

Trainingstage
  • Tag 1: 10.10.2025
  • Tag 2: 07.11.2025
  • Tag 3: 11.12.2025
Trainingsort
  • Office Club
  • Friesenplatz 1
  • 50672 Köln

weitere Infos ↗

Trainingssprache

Deutsch

Trainingszeiten
  • Beginn: 09:00 Uhr
  • Ende: 17:00 Uhr

Münster

Gemeinsam Erfolge entwickeln II

30.09.2025 – 20.11.2025

Münster

Trainingstage
  • Tag 1: 30.09.2025
  • Tag 2: 28.10.2025
  • Tag 3: 20.11.2025
Trainingsort
  • M44 Meeting Center
  • Johann-Krane-Weg 44
  • 49149 Münster

weitere Infos ↗

Trainingssprache

Deutsch

Trainingszeiten
  • Beginn: 08:30 Uhr
  • Ende: 17:00 Uhr

Gemeinsam Erfolge entwickeln II

15.09.2026 – 10.11.2026

Münster

Trainingstage
  • Tag 1: 15.09.2026
  • Tag 2: 13.10.2026
  • Tag 3: 10.11.2026
Trainingsort
  • M44 Meeting Center
  • Johann-Krane-Weg 44
  • 48149 Münster

weitere Infos ↗

Trainingssprache

Deutsch

Trainingszeiten
  • Beginn: 8:30 Uhr
  • Ende: 17:00 Uhr

Gemeinsam Erfolge entwickeln II

07.09.2027 – 09.11.2027

Münster

Trainingstage
  • Tag 1: 07.09.2027
  • Tag 2: 12.10.2027
  • Tag 3: 09.11.2027
Trainingsort
  • M44 Meeting Center
  • Johann-Krane-Weg 44
  • 48149 Münster

weitere Infos ↗

Trainingssprache

Deutsch

Trainingszeiten
  • Beginn: 8:30 Uhr
  • Ende: 17:00 Uhr

Profitieren Sie von unserem Paketangebot:

Buchen Sie dieses Training für München, Köln oder Münster zusammen mit „Gemeinsam Erfolge entwickeln I“ und sparen Sie insgesamt 400 Euro.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Häufig gestellte Fragen zum Training für Führungskräfte

  • Wie läuft ein Trainingstag ab? Die Trainingstage starten in der Regel gegen 08:30 Uhr mit einer kurzen Begrüßung. Am Vormittag widmen Sie sich gemeinsam mit dem Trainer oder in Gruppen den ersten Themen. Nach der Mittagspause, in der ein gemeinsames Essen vorgesehen ist, folgen weitere Module bis etwa 17:00 Uhr – inklusive kleiner Pausen.

  • Welche Inhalte werden vermittelt? Sie reflektieren und wiederholen die Inhalte aus dem Grundlagentraining, vertiefen die Werkzeuge der Führungskräfte, um sie souverän im Alltag anwenden zu können, und lernen, wie Sie mit Konflikten umgehen können.

  • Wie ist der Trainingsaufbau gestaltet? Das Training für Führungskräfte erstreckt sich über drei intensive Praxistage, die über mehrere Wochen verteilt sind. Dabei profitieren die Führungskräfte vom Austausch in einer kleinen Gruppe von ca. 10 Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen, um möglichst praxisnahe und individuelle Lösungen zu erarbeiten.

  • Welche Methoden kommen zum Einsatz? Durch interaktive Gruppenarbeiten, unsere One-Minute-Cases, praxisnahe Übungen und Feedbackrunden wird sichergestellt, dass die Teilnehmer das Gelernte direkt in Ihrem Führungsalltag anwenden können.

  • Wer sollte an dem Training für Führungskräfte teilnehmen? Das Training für Führungskräfte richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die bereits am Grundlagentraining „Gemeinsam Erfolge entwickeln I“ teilgenommen haben.

  • Welche Materialien werden im Training für Führungskräfte bereitgestellt? Die Teilnehmer erhalten Zugang zu umfassenden Schulungsunterlagen, darunter Aktionskarten zu den besprochenen Führungsthemen, Arbeitsblätter und – sofern verfügbar – digitale Tools, die ihren Lernerfolg unterstützen. Außerdem stehen ihnen Blöcke, Stifte und weiterführende Dokumentationsmittel zur Verfügung, damit sie das Gelernte nachhaltig festigen können.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Führungskräfte stärken.

Führung für die Hosentasche - die Apps von LEYTBILD.
Mehr erfahren 

Führung für die Hosentasche - die Apps von LEYTBILD. Führungswissen kompakt erklärt und als ständiger Begleiter jederzeit abrufbar.

Weitere Informationen